Anleitung für Magento 1
Das Logging muss an mehreren Stellen aktiviert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Loggen Sie sich im Magento Admin Panel ein.
- Öffnen Sie den Abschnitt "System -> Konfiguration -> Erweitert -> Entwickler -> Log-Einstellungen".
- Stellen Sie die Option "Log aktiviert" auf "Ja".
- Aktivieren Sie zusätzlich das Logging in der Magento-Extension (Option "Protokollierung" , "Debug" o.ä.)
- Leeren Sie die Magento-Caches im Abschnitt "System -> Cache-Verwaltung".
Die Log-Dateien werden im Magento-Stammverzeichnis unter "var/log" abgelegt.
Anleitung für Magento 2
Das Logging muss an mehreren Stellen aktiviert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Loggen Sie sich im Magento Admin Panel ein.
- Aktivieren Sie das Logging in der Magento-Extension (Option "Protokollierung" , "Debug" o.ä.)
- Loggen Sie sich dann per SSH-Konsole auf den Server ein.
- Gehen Sie ins Magento-Stammverzeichnis.
- Führen Sie folgende Befehle als Eigentümer des Magento-Dateisystems aus (z.B. www-data):
bin/magento config:set dev/debug/debug_logging 1 bin/magento cache:flush ### HINWEIS: In Magento 2.2.8+ oder 2.3.1+ führen Sie folgendes aus: bin/magento setup:config:set --enable-debug-logging=true bin/magento cache:flush
Die Log-Nachrichten werden in die Datei "var/log/debug.log" geschrieben. Schauen Sie im Zweifelsfall auf die Zeitstempel der Log-Dateien.
Um das Logging abzuschalten:
bin/magento config:set dev/debug/debug_logging 0 bin/magento cache:flush ### HINWEIS: In Magento 2.2.8+ oder 2.3.1+ führen Sie folgendes aus: bin/magento setup:config:set --enable-debug-logging=false bin/magento cache:flush
Siehe auch Magento 2 DevDocs: Logging.